8-Wochen-Achtsamkeitstraining
Stressbewältigung durch Achtsamkeit
"Du kannst die Wellen nicht stoppen, aber du kannst lernen zu surfen."
Jon Kabat-Zinn
Wofür Achtsamkeitstraining?
...für mehr Gelassenheit und innere Ruhe im Alltag
...für einen konstruktiven Umgang mit Gefühlen und Stress
...für mehr Leichtigkeit und Freude
... um auch schwierige Situationen anzunehmen
...um meine Gesundheit zu fördern und zu erhalten
…um mich bewusst mit mir auseinanderzusetzen
...um mein Leben bewusst zu gestalten
...um neue Wege zu gehen
8-Wochen-Achtsamkeitstraining
Trainingsinhalte
Die Inhalte des Programms sind Achtsamkeitsübungen, kurze Vorträge, Reflexionen, Austausch über Ihre Erfahrungen und das Üben zu Hause.
Es orientiert sich an dem MBSR-Kurs (Mindfulness-Based Stress Reduction nach Jon Kabat-Zinn). Dieser stellt ein standardisiertes Kursprogramm dar, deren Wirksamkeit in vielen wissenschaftlichen Studien überprüft wurde.
Das Achtsamkeitstraining findet im Einzelsetting statt. Die jeweiligen Inhalte können so auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten werden.
Achtsamkeitsübungen
Im Achtsamkeitstraining finden einfache Meditationsübungen Anwendung:
- Achtsame Wahrnehmung des Körpers (Body Scan)
- Achtsamkeits-Meditation (Sitzmeditation, Gehmeditation)
- Diverse andere Achtsamkeitsübungen
Dazu werden keine besonderen Vorkenntnisse benötigt.
Kurzvorträge und Reflexion zu Themen wie...
- Achtsamkeit im Alltag
- Stress
- Umgang mit schwierigen Gefühlen
- Achtsame Kommunikation
Selbstständiges Üben
Das regelmäßige Üben ist ein wesentlicher Teil des Achtsamkeitstrainings. Mithilfe von Audio-Aufnahmen kann zu Hause geübt werden.
Trainingsaufbau
4 Einzeltermine (jeweils 60 Minuten) im Abstand von ca. 2 Wochen
Sie erhalten wöchentlich via Email neue Achtsamkeitsübungen und Anregungen.
Für die Zeit zwischen den Terminen stelle ich Ihnen Audioaufnahmen mit Meditationen bzw. Achtsamkeitsübungen zur Verfügung.
Somit können Sie sich über einen Zeitraum von 8 Wochen eine eigene Achtsamkeitspraxis aufbauen (basierend auf dem MBSR-Kurs und abgestimmt auf Ihre individuellen Bedürfnisse).
Kosten
Preis für 4 Einzeltermine (à 60 Minuten):
EUR 320,-
Der Preis inkludiert alle Audioaufnahmen, 4 Einzeltermine, wöchentliche Emails und Materialien. Ein telefonisches Vorgespräch ist kostenfrei.
Setting
Das Achtsamkeitstraining findet im Einzelsetting statt. Auf Anfrage kann es auch in Gruppen stattfinden.
Zeiten und Termine
Die genauen Zeiten und Modalitäten werden individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst.
Kursort
ONLINE (live via Zoom)
Selbstständiges Üben
Das regelmäßige Üben (mithilfe von Audio-Aufnahmen und Trainingsunterlagen) ist ein wesentlicher Teil des Achtsamkeitstrainings.
Telefonisches Vorgespräch
Sie haben Interesse und/oder Fragen zum Achtsamkeitstraining? Ich biete unverbindlich und kostenfrei telefonische Vorgespräche (ca. 15 Minuten) an. Sehr gerne können Sie sich dafür einen Termin vereinbaren.
Für wen ist das Achtsamkeitstraining geeignet?
Für alle Menschen, die...
...einen bewussten Umgang mit eigenen Gefühlen und Gedanken anstreben
...bewusst leben möchten
...ihre Gesundheit fördern möchten
...sich in Veränderungsphasen befinden (z.B. Schwangerschaft, berufliche Veränderungen)
...Stress und Burnout vorbeugen möchten
...sich ihrer Bedürfnisse bewusst werden möchten
Achtsamkeit
Was ist Achtsamkeit?
Achtsamkeit wird von dem Begründer der Achtsamkeitskurse Jon-Kabat-Zinn als „die Kunst, bewusst zu leben“, beschrieben. Dabei handelt es sich um eine alte buddhistische Praxis, welche in unserer westlichen Welt einen hohen Bekanntheitsgrad erreicht hat und in Medizin und Psychologie zunehmend Beachtung und Anwendung findet.
„Achtsamkeit ist eine Fähigkeit, die wie jede andere Fähigkeit durch Übung entwickelt werden kann. Sie wirkt befreiend und ermöglicht uns, Bereiche unseres Lebens besser zu verstehen, zu denen wir bisher keinen Zugang hatten oder mit denen wir uns nicht auseinandersetzen wollten. Dazu kann auch gehören, Emotionen zuzulassen und Gefühle wie Freude zu schätzen, die oft unbemerkt an uns vorüberziehen.
Zudem kann uns das Aufmerksamsein Zugang zu Kreativität, Klarheit, Entschlossenheit, Intelligenz, Wahlmöglichkeit und Weisheit öffnen." (Jon Kabat-Zinn, 2010)
„Achtsamkeit ist eine einfache und gleichzeitig hochwirksame Methode, uns wieder in den Fluss des Lebens zu integrieren, uns wieder mit unserer Weisheit und Vitalität in Berührung zu bringen. Sie gibt uns die Möglichkeit, Richtung und Qualität unseres Lebens verantwortlich zu bestimmen, einschliesslich unserer Beziehung zu Familie, Arbeit und der Welt als Ganzer sowie – und das ist das Wesentlichste – unserer Beziehung zu uns selbst als Person." (Jon Kabat-Zinn, 2010)
Das wichtigste Ziel der Achtsamkeitspraxis ist laut Jon-Kabat-Zinn, in Kontakt mit sich selbst zu kommen. Dies wird durch einen systematischen Prozess der Selbstbeobachtung und Selbsterforschung erreicht. Im Achtsamkeitskurs wird geübt, die Aufmerksamkeit auf den gegenwärtigen Moment zu richten und wahrzunehmen, was im Augenblick ist, ohne es verändern zu wollen. Man spürt den Körper und beobachtet Gedanken und Gefühle, wie sie kommen und gehen. Entscheidend ist dabei, eine freundliche und akzeptierende Haltung sich selbst gegenüber. Man lernt, sich auf bestimmte Erfahrungen zu konzentrieren, dann aber auch wieder loszulassen. Gerade dieses Loslassen, u.a. von Gedanken an Vergangenheit oder Zukunft kann dabei helfen, Stress zu reduzieren. Diese Art der Aufmerksamkeit steigert das Bewusstsein und fördert die Fähigkeit, die aktuelle Erfahrung (u.a. Gefühle, herausfordernde Situationen, andere Menschen, sich selbst) zu akzeptieren.
Das sagen ehemalige Teilnehmende meines MBSR-Kurses:
"Der MBSR Kurs bei Martina Jaffe hat all meine Erwartungen übertroffen. Ich habe
den 8 Wochen Kurs zwar für eine weiter Ausbildung gebraucht, er hat vor allem auch
mein privates Leben positiv beeinflusst. Der Umgang mit Stress im Alltag und im
Beruf hat sich deutlich verbessert und ich gehe sehr viel gelassener damit um. Der
Kurs hat online stattgefunden, was mir sehr entgegengekommen ist und die Qualität
des persönlichen Austausches nicht im Geringsten vermindert hat.
Frau Jaffe ist sehr individuell und flexibel auf meine Bedürfnisse eingegangen, hat
mich mit sehr viel Empathie durch die 8 Wochen geführt und mich mit fachlicher
Kompetenz begleitet, wofür ich ihr sehr dankbar bin. Attribut – sehr empfehlenswert."
"Ich kann einen MBSR-Kurs nur empfehlen. Ich selbst hatte bis zu diesem Kurs keinerlei Erfahrung mit Meditationen gemacht, bin aber sehr dankbar für die Art und Weise, wie sie geleitet wurden. "Alles darf so sein, wie es in diesem Moment ist", das war eine komplett neue Erfahrung für mich, die ich nicht mehr missen will."
"Eine spannende Erfahrung, was man mit Achtsamkeit bzw. dem achtsamen Umgang und den Meditationen erreichen kann."
"Martina hat mich mit ihrer ruhigen und einfühlsamen Art hervorragend in den 8 Wochen meiner Achtsamkeit mir selbst gegenüber nähergebracht. Danke."
"Der Kurs war toll aufgebaut und zeichnet sich durch eine gute Mischung aus Input und Praxis aus. Die Gruppengrösse war für diese Thematik perfekt. Die Anleitung war stets kompetent und einfühlsam. Vielen Dank!"
"Die angeleiteten Meditationen, die Hausaufgaben und die Art und Weise der Kursleiterin haben mir gut gefallen (Stimme, Wissenstransfer, geduldig, interessiert, wertschätzend)"
"8-Wochen MBSR-Kurs - eine Erfahrung, die man auf jeden Fall machen soll. Sehr hilfreich im täglichen Leben. Leicht zu lernen mit toller Wirkung."