Das bin ich...
Mag. Martina Jaffe
Klinische- und Gesundheitspsychologin (2009)
Arbeitspsychologin (2010)
Achtsamkeits- und MBSR-Lehrerin (2016)
Kinderyogatrainerin (Juni 2023)
Mama von 2 wundervollen Töchtern (Lea, geb. 2016 und Maila, geb. 2019)
Ich habe schon früh in meiner Jugend begonnen, mich mit psychologischen Themen auseinanderzusetzen. In mir entstand schon mit 13 Jahren der große Wunsch Psychologie zu studieren. Ich wollte so viel wie möglich über mich selbst, andere und das Leben lernen.
So habe ich über die Jahre viele spannende Aus- und Weiterbildungen gemacht und wertvolle Erfahrungen gesammelt. Für mich persönlich war es besonders faszinierend und bereichernd, Achtsamkeit in mein Leben zu integrieren. Ich habe 2008 während meiner klinisch-psychologischen Tätigkeit mit PatientInnen, welche an psychosomatischen Erkrankungen litten, erste Erfahrungen mit achtsamkeitsbasierter Arbeit gemacht.
In der Schweiz, wo ich für ein paar Jahre lebte, lernte ich Achtsamkeit durch die Teilnahme an einem MBSR Kurs kennen. Ich war von Anfang an von dem Achtsamkeitstraining bzw. den Meditationen, den Atem- und Körperübungen begeistert. Meditation hielt bzw. hält für mich viele wertvolle Geschenke bereit, die ich in dieser Form nie erwartet hätte. Seit Jahren ist Achtsamkeitspraxis ein fester Bestandteil meines Alltags.
Es macht mir große Freude, meine Erfahrungen mit Achtsamkeit weiterzugeben und somit anderen zu ermöglichen, ihre eigenen Erfahrungen zu machen. Zudem ist es mir auch ein Herzensanliegen, Kinder und Jugendliche dabei zu begleiten, auf spielerische und freudvolle Weise Erfahrungen mit Achtsamkeit und Yoga zu machen.
Ausbildungen, Weiterbildungen und berufliche Stationen
Ausbildungen:
- Studium der Psychologie (Universität Wien, 2008)
- Klinische- und Gesundheitspsychologin (Berufsverband Österreichischer Psychologen, 2009)
- Arbeitspsychologin (Berufsverband Österreichischer Psychologen, 2010)
- MBSR (Mindfulness-Based Stress Reduction) – Lehrerin
(Institut für Achtsamkeit und Stressbewältigung, Bedburg, 2016)
Weiterbildungen
- Dipl. Kinderyogatrainerin (Sybille Schöppel und Manuel Schischek, 2023)
- MET-Therapie (Rainer und Regina Franke, 2023)
- Psychotherapeutisches Propädeutikum (ÖAGG, 2022)
- Hypnosystemische Konzepte in Supervision, Coaching
und Persönlichkeitsentwicklung (Milton Erickson Institut Innsbruck,
Hypno-Synstitut Wien, 2015)
- CAS Personalentwicklung und –diagnostik (Institut für Angewandte
Psychologie, Zürich, 2012)
- Diplomierte Legasthenietrainerin
Kärntner Landesverband Legasthenie (nach den Richtlinien der European
Dyslexia Association, 2005)
Berufliche Stationen:
Ich habe an der Universität Wien Psychologie (mit dem Schwerpunkt Entwicklungspsychologie) studiert und direkt nach meinem Abschluss 2008 die Ausbildung zur Klinischen- und Gesundheitspsychologin im Bereich der Psychosomatik absolviert. Den ersten Teil der praktischen Ausbildung habe ich an der Kinderklinik Glanzing im Wilhelminenspital in Wien gemacht, den zweiten Teil im psychosomatischen Zentrum Waldviertel in Eggenburg. Nebenbei habe ich in freier Praxis Legasthenietraining für Kinder und Jugendliche angeboten. Danach habe ich in England die praktische Ausbildung zur Arbeitspsychologin bei OPP, einem wirtschaftspychologischen Unternehmen in Oxford, absolviert. Die theoretischen Teile habe ich jeweils beim Berufsverband Österreichischer Psychologen abgeschlossen. Nach Abschluss meiner postgradualen Ausbildungen bin ich 2010 zu meinem Mann in die Schweiz gezogen, wo ich im arbeitspsychologischen Bereich an der ZHAW bzw. am IAP Institut für Angewandte Psychologie in Zürich tätig war. Mein Schwerpunkt lag auf der Berufseignungsdiagnostik. Nach unserem Umzug nach Österreich in 2015 habe ich in Wien in der betrieblichen Gesundheitsförderung beim AMD (Arbeitsmedizinischer Dienst) gearbeitet. Neben meiner beruflichen Tätigkeit habe ich 2015 die Ausbildung zur MBSR (Mindfulness-Based Stress Reduction) – Lehrerin am IAS (Institut für Achtsamkeit und Stressbewältigung, Bedburg) abgeschlossen und begonnen in freier Praxis zu arbeiten. Im Juli 2016 ist meine erste Tochter geboren. Nach meiner Karenzzeit 2018 habe ich mich selbstständig gemacht. Im März 2019 ist meine zweite Tochter geboren. Nach der Karenzzeit habe ich meine selbstständige Tätigkeit wieder aufgenommen. Zudem habe ich u.a. eine Ausbildung in craniosacraler Körperarbeit, das psychotherapeutische Propädeutikum und die Ausbildung zur Kinderyogatrainerin absolviert.